Impfaktionen in dieser Woche
Das Mobile Impfteam (MIT) im Landkreis Wolfenbüttel bietet weiterhin Corona-Schutzimpfungen an. Neben dem Impfzentrum im KOMM an der Schweigerstraße 8 in Wolfenbüttel werden Impfungen an wöchentlich wechselnden Orten in den Gemeinden des Landkreises angeboten.
Öffnungszeiten des Impfzentrums im KOMM
Von Montag bis Freitag in der Zeit von 09:00 bis 13:00 Uhr sowie von 13:30 bis 17:00 Uhr erfolgen Erst-, Zweit-, und Auffrischungsimpfungen für Personen ab 12 Jahren sowie Erst- und Zweitimpfungen für über 5-jährige. Ein Termin muss vorher nicht vereinbart werden. Jeden Donnerstag wird von 09:00 bis 20:00 Uhr geimpft (Pausenzeiten sind von 13:00-13:30 Uhr und 17:00-17:30 Uhr).
Impfwillige Personen haben im Rahmen der jeweiligen Zulassungen die freie Wahl des Impfstoffes (Moderna ist für Personen ab 30 Jahren zugelassen). Es werden die Impfstoffe von Moderna, Biontech und Novavax verimpft. Auffrischungsimpfungen können frühestens drei Monate nach der COVID-19-Grundimmunisierung erfolgen.
Der Landkreis Wolfenbüttel bittet darum, bei den Impfaktionen im KOMM und in den Gemeinden möglichst eine FFP2-Maske zu tragen.
Notwendige Unterlagen
Mitgebracht werden müssen ein entsprechendes Ausweisdokument sowie Impfpass/Impfnachweis, wenn es sich um eine Zweit-, Auffrischungs- oder Optimierungsimpfung handelt. Personen, die den Anamnese- und Einwilligungsbogen bereits ausgefüllt mitbringen möchten, finden diesen auf den Internetseiten des Robert-Koch-Instituts (RKI). Für Kinder-Impfungen: Ein Elternteil oder eine sorgeberechtige Person muss das Kind zur Impfung begleiten und ein Ausweisdokument sowie Impfbuch mitbringen.
Für wen kommt die zweite Auffrischungs-Impfung in Frage?
Die zweite Auffrischungsimpfung im Impfzentrum und durch die Mobilen Impfteams ist ab 60 Jahren möglich. Der Landkreis folgt hier der Empfehlung des Bundesministeriums für Gesundheit. Die STIKO empfiehlt diese Impfung ab 70 Jahren. Die Empfehlungen gelten für Bewohnerinnen und Bewohnern sowie betreuten Personen in Pflegeeinrichtungen, Personen mit Immunschwäche ab fünf Jahren sowie Tätige in medizinischen Einrichtungen und Pflegeeinrichtungen (insbesondere bei direktem Patienten- und Bewohnerkontakt).
Die zweite Auffrischungs-Impfung soll bei gesundheitlich gefährdeten Personengruppen frühestens drei Monate nach der ersten Auffrischungs-Impfung („Boosterimpfung“) erfolgen. Personal in medizinischen und pflegerischen Einrichtungen sollen diese Impfung frühestens nach sechs Monaten erhalten.
Personen, die nach der ersten Auffrischungs-Impfung eine SARS-CoV-2-Infektion durchgemacht haben, wird keine weitere Auffrischungs-Impfung empfohlen.
Mobile Impfteams in den Gemeinden
Das Mobile Impfteam (MIT) des Landkreises macht auch nächste Woche wieder an verschiedenen Stationen Halt und bietet Corona-Schutzimpfungen an. Auch hier muss vorher kein Termin vereinbart werden.
Mobiles Impfteam: Nächste Impfaktionen
- Montag (22.08.2022, 12:00-18:00 Uhr) – Remlingen: Bürgerbüro Remlingen, Im Kirchwinkel 4, 38319 Remlingen
- Montag (22.08.2022, 09:00 -15:00 Uhr) – Wolfenbüttel: Bäckerei Richter, Lindener Straße, 38300 Wolfenbüttel
- Dienstag (23.08.2022, 10:00-16:00 Uhr) – Wartjenstedt: Dorfgemeinschaftshaus Wartjenstedt, Hildesheimer Straße 20a, 38271 Baddeckenstedt
- Dienstag (23.08.2022, 10:00-16:00 Uhr) – Lucklum: Dorfgemeinschaftshaus Lucklum, Am Sportplatz 1, 38173 Erkerode
- Mittwoch (24.08.2022, 09:00-15:00 Uhr) – Wolfenbüttel: Jugendgästehaus Wolfenbüttel, Am Seeligerpark 1, 38300 Wolfenbüttel
- Mittwoch (24.08.2022, 11:00-16:00 Uhr) – Hornburg: Stadtbad Hornburg, Auf dem Hagenberg 5, 38315 Hornburg (bitte ggf. bei schlechter Witterung unter 05331/84228 nachfragen, ob der Termin stattfindet
- Donnerstag (25.08.2022, 10:00-16:00 Uhr) – Cremlingen: Außenstelle der Gemeindeverwaltung, Sickter Straße 8a, 38162 Cremlingen
- Donnerstag (25.08.2022, 14:00-19:00 Uhr) – Wolfenbüttel: Veränderbar/Flüchtlingscafé, Kreuzstraße 13, 38300 Wolfenbüttel
- Freitag (26.08.2022, 13:00-17:00 Uhr) – Schladen: Obst- und Gemüseverkauf Vorlop, Harzstraße, 38315 Schladen
- Freitag (26.08.2022, 14:00-17:00 Uhr) – SG Oderwald, Oderwaldhalle Börßum, Blockshorenberg 2, 38312 Börßum
Mehr Informationen über die Impfangebote des Landkreises Wolfenbüttel auf: www.lkwf.de/impfen
Quelle: Presseinformation des Landkreises Wolfenbüttel vom 19.08.2022
· Montag (22.08.2022, 12-18 Uhr) – Remlingen: Bürgerbüro Remlingen, Im Kirchwinkel 4, 38319 Remlingen
· Montag (22.08.2022, 9-15 Uhr) – Wolfenbüttel: Bäckerei Richter, Lindener Straße, 38300 Wolfenbüttel
· Dienstag (23.08.2022, 10-16 Uhr) – Wartjenstedt: Dorfgemeinschaftshaus Wartjenstedt, Hildesheimer Straße 20a, 38271 Baddeckenstedt
· Dienstag (23.08.2022, 10-16 Uhr) – Lucklum: Dorfgemeinschaftshaus Lucklum, Am Sportplatz 1, 38173 Erkerode
· Mittwoch (24.08.2022, 9-15 Uhr) – Wolfenbüttel: Jugendgästehaus Wolfenbüttel, Am Seeligerpark 1, 38300 Wolfenbüttel
· Mittwoch (24.08.2022, 11-16 Uhr) – Hornburg: Stadtbad Hornburg, Auf dem Hagenberg 5, 38315 Hornburg (bitte ggf. bei schlechter Witterung unter 05331/84228 nachfragen, ob der Termin stattfindet)
· Donnerstag (25.08.2022, 10-16 Uhr) – Cremlingen: Außenstelle der Gemeindeverwaltung, Sickter Straße 8a, 38162 Cremlingen
· Donnerstag (25.08.2022, 14-19 Uhr) – Wolfenbüttel: Veränderbar/Flüchtlingscafé, Kreuzstraße 13, 38300 Wolfenbüttel
· Freitag (26.08.2022, 13-17 Uhr) – Schladen: Obst- und Gemüseverkauf Vorlop, Harzstraße, 38315 Schladen
Freitag (26.08.2022, 14-17 Uhr) – SG Oderwald, Oderwaldhalle Börßum, Blockshorenberg 2, 38312 Börßum