Freiwillige Feuerwehr Oderwald

Die Abwehr von Gefahren durch Brände sowie die Hilfeleistung bei Unglücksfällen und bei Notständen sind Aufgaben der Gemeinden im eigenen Wirkungskreis. Zur Erfüllung dieser Aufgaben sind die Kommunen per Gesetz verpflichtet und haben zu diesem Zweck eine entsprechend leistungsfähige Feuerwehr aufzustellen, auszurüsten und zu unterhalten.

Die Ortsfeuerwehren der Samtgemeinde Oderwald sind zum Schutz der Bevölkerung, der Gebäude und Anlagen sowie der Waldgebiete, auch in Katastrophenfällen über das Gemeindegebiet hinaus, stets einsatzbereit.

Die Freiwillige Feuerwehr der Samtgemeinde Oderwald setzt sich aus folgenden Ortsfeuerwehren zusammen:

60 Kameradinnen und 261 Kameraden leisten aktiven Dienst in den 10 Ortsfeuerwehren.

Die Ortsfeuerwehren Börßum und Groß Flöthe sind Stützpunktfeuerwehren und alle anderen Wehren sind Ortsfeuerwehren mit Grundausstattung.

In den 9 Jugendfeuerwehren und 7 Kinderfeuerwehren sind insgesamt 160 Mitglieder aktiv.

Insgesamt verfügt die Freiwillige Feuerwehr der Samtgemeinde Oderwald über 20 Fahrzeuge.

Eine gute Kameradschaft, die besonders gepflegt wird, ist die Voraussetzung für eine effektive und erfolgreiche Arbeit in den Wehren. Besonders das Üben an und mit den Fahrzeugen und Geräten ist ein wichtiger Bestandteil der Dienstabende.